Seit Beginn meiner Abgeordnetentätigkeit 2013 gehöre ich dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft an. Im Dezember 2021 haben mich die Mitglieder des Ausschusses zum Vorsitzenden gewählt. Das Amt empfinde ich als große Ehre und es macht mir große Freude.
 Die 35 Abgeordneten des Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft befassen
 sich mit einem vielfältigen Themenspektrum. Die Mitglieder engagieren 
sich für hochwertige Lebensmittel, gesunde Ernährung, Tierwohl und die 
Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe und ländlichen Räume. Stets 
präsent auf der Tagesordnung ist auch der Umwelt- und Klimaschutz. Die 
Schaffung von guten Rahmenbedingungen für die Land- und Forstwirtschaft,
 der Erhalt der Ökosysteme und Biodiversität auf landwirtschaftlichen 
Flächen und im Wald, die Bereiche Jagd und Fischerei und der 
Verbraucherschutz sind ebenfalls Teil des umfangreichen Aufgabengebiets.
Der Ausschuss befasst sich nicht nur mit der nationalen Agrarpolitik,
 sondern auch der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP).
 Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedeutung der deutschen Agrar- 
und Ernährungswirtschaft in der weltweiten Wertschöpfungskette sowie die
 globale Ernährungssicherung und die internationale Zusammenarbeit im 
landwirtschaftlichen Bereich.
Der Agrar- und Ernährungssektor hat neben seinem hohen Stellenwert 
für die Ernährungssicherung eine zentrale Bedeutung für den Wirtschafts-
 und Beschäftigungsstandort Deutschland und dessen Zukunftsfähigkeit. 
Voraussetzung hierfür ist die Akzeptanz der Gesellschaft für unsere 
Landwirtschaft und die Wertschätzung für unsere heimischen Lebensmittel.
Besonders wichtig bei meiner Arbeit als Vorsitzender des Ausschusses 
ist mir die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe, eine gesunde, 
regionale Ernährung und die Verbesserung des Tierwohls. Als Grundpfeiler
 für zukunftsgerichtetes und nachhaltiges Arbeiten in der Land- und 
Forstwirtschaftlichen Branche, erachte ich die Akzeptanz und auch die 
Wertschätzung der Bevölkerung für die Arbeit der heimischen Land- und 
Forstwirte. Mein Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu erhöhen. 
          
 Ich sehe meine Aufgabe als Vorsitzender nicht nur darin, dass die 
Ausschussberatungen zielgerichtet, produktiv und fair erfolgen. Ich 
möchte mein Amt auch dazu nutzen, Brücken zu bauen: Politik, Verbände, 
die Praktiker der Land- und Forstwirtschaft, der Handel sowie die 
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen wieder einen faktenbasierten und
 produktiven Dialog führen – nur so werden sie in Zukunft wieder mehr 
Verständnis füreinander haben.
Für folgende Punkte möchte ich mich besonders einsetzen: