Pressemitteilung zur Situation der Tafeln
Durch Mehrfachbelastungen werden Spenden dringend benötigt
Anlässlich eines fraktionsübergreifenden Fachgesprächs zur Situation der Tafeln in Deutschland mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e. V. erklärt Hermann Färber, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag:
CDU Kreisparteitag in Gingen an der Fils
Wahlen und Ehrungen der Jubilare
Gestern Abend bin ich aus Berlin zum Kreisparteitag nach Gingen gereist. Den gewählten Delegierten gratuliere ich ganz herzlich zur Wahl und den Jubilaren möchte ich einen herzlichen Dank für Ihre jahrelange Treue zur CDU aussprechen. Auch den Aktiven ein großes Vergelt’s Gott für ihren unermüdlichen Einsatz!
Besuch aus Böhmenkirch im Bundestag
BPA-Fahrten können endlich wieder stattfinden
Gestern hat mich der Musikverein "Frisch Auf" Böhmenkirch e.V. im Bundestag besucht. Ich habe mich sehr über den Besuch und die musikalische Einlage aus der Heimat gefreut! Wegen Corona konnten die Besuchergruppen sehr lange nicht stattfinden.
Bundestag vergibt wieder Stipendien für die USA
Parlamentarisches Patenschafts Programm (PPP)
Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Ich würde mich freuen, eine Patenschaft für Stipendiatinnen und Stipendiaten aus meinem Wahlkreis zu übernehmen!
Besuch der Botschafterinnen von Kuba, Dänemark und Marokko
Dialog über Agrarpolitik
In der letzten Sitzungswoche durfte ich gleich drei Botschafterinnen in meinem Büro begrüssen. Mit I.E. Frau Juana Martinez Gonzalez, Botschafterin von Kuba, I.E. Frau Susanne Christina Hyldelund, Botschafterin von Dänemark und I.E. Frau Zohour Alaoui, Botschafterin von Marokko, habe ich Gespräche zur deutschen und internationalen Agrarpolitik geführt. Darüber hinaus haben wir uns über Themen wie Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Tierwohl ausgetauscht.
Pressemitteilung zum Weltbauerntag
Billige Importware verdrängt regionale Produkte
Zum Weltbauerntag erklärt Hermann Färber, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag:
Pressemitteilung zur Sonder-AMK Wald
CO2-Speicherpotenziale des Waldes nutzen - Leistungen der Forstwirtschaft honorieren
Die Agrarminister von Bund und Ländern sind am gestrigen Montag zu einer Sonderkonferenz Wald zusammengekommen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Hermann Färber:
Pressemitteilung zum Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" der Bundesregierung
Ampel drückt sich vor konkreter Antwort - Auswirkungen betreffen Kreis Göppingen
Berlin/Kreis Göppingen. Die Bundesregierung plant die Entwicklung eines Aktionsprogramms "Natürlicher Klimaschutz" (ANK), das zu mehr Klimaschutz und dem Schutz der biologischen Vielfalt beitragen soll. Derzeit liegen lediglich Eckpunkte vor. Zur besseren Einschätzung des Vorhabens stellte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Kleine Anfrage.
Interfraktionelle Pralamentariergruppen
Weltweit vernetzt
Durch interfraktionelle Parlamentariergruppen sind die Abgeordneten des deutschen Bundestages weltweit gut vernetzt. Wir pflegen durch diese Gruppen die außenpolitischen Beziehungen mit anderen Parlamenten.
Rehkitzrettung
Verein aus Kreis Göppingen hilft bei Suche mit Drohnen
Landwirtinnen und Landwirte beginnen derzeit die Wiesen zu mähen. Die Frühjahrsmahd fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen, die in den Wiesen ihren Nachwuchs aufziehen. Mähtermine sollten daher rechtzeitig mit den Jagdpächtern abgesprochen werden, sodass der Schutz der Wildtiere gewährleistet ist.
Übergabe des Baum des Jahres
Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft erhalten Rotbuchen-Setzling
Der Bund der deutschen Baumschulen und die Dr. Silvius Wodarz Stiftung überreichten den Mitgliedern des Agrarausschusses heute morgen anlässlich des Tag des Baumes 2022 kleine Rotbuchen-Setzlinge.
Besuch des Müllheizkraftwerks in Göppingen
Energy from Waste
Kürzlich habe ich das Müllheizkraftwerk (MHKW) in Göppingen besichtigt. Das Kraftwerk verwertet brennbare hausmüllähnliche Abfälle aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Die thermische Abfallbehandlung ist in Deutschland eine der tragenden Säulen der Abfallentsorgung. Die Anlagen nutzen die beim Verbrennen freigesetzte Energie als Strom, Prozessdampf oder Fernwärme.
Die Folgen des Ukrainekrieges wirksam abfedern
Nahrungsmittelversorgung weltweit sichern
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Sanktionen gegen Moskau haben vielfältige Folgen – von der Unsicherheit bei der Energieversorgung über stark steigende Preise bis zu weltweiten Nahrungsmittelengpässen.
Internationaler Tag des Waldes
Den Wald der Zukunft jetzt gestalten
🌳 Heute ist der internationale Tag des Waldes! 🌲
Über 30 Prozent unseres Landes sind mit Wald bedeckt. Er prägt unser Landschaftsbild und ist für uns und die Menschen weltweit unverzichtbar als Erholungsort, Arbeitgeber, Rohstofflieferant, Wasserspeicher, Luftfilter, Co2-Senke und artenreicher Lebensraum.
Botschafter besuchen Hermann Färber
Dialog und Verständnis sind in diesen Tagen besonders wichtig
Diese Woche durfte ich bereits zwei Botschafter in meinem Bundestagsbüro empfangen. Beide Termine standen unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Hermann Färber
Vor-Ort-Termin auf dem Hof am Leispel
Am 03. März besuchte der Landwirtschaftsminister, Cem Özdemir, den Hof meiner Familie. Es war der erste Hof, den Herr Özdemir in seiner Funktion als Bundesminister in Deutschland besucht hat. Gemeinsam wurde der mobile Hühnerstall und der neu gebaute Schweinestall besichtigt, sowie über die regionale Vermarktung gesprochen, die meine Familie und ich auf dem Hof am Leispiel betreiben. Diese ist insbesondere vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ein wichtiger Umweltschutz- und Wirtschaftsfaktor.
Krieg im Osten Europas
Solidariät mit der Ukraine
Russlands Präsident Putin hat heute Morgen das Kommando für einen Angriffskrieg auf die Ukraine gegeben. Diese militärische Eskalation gegenüber einem souveränen Staat ist ein Bruch des Völkerrechts. Die internationale Gemeinschaft und die NATO muss jetzt energisch handeln. Deutschland wird mit seinen Partnern gemeinsam reagieren.
Pressemitteilung: 190,1 Millionen Euro an KfW-Krediten für Kreis Göppingen
Starke Nachfrage der Fördermittel im Jahr 2021 - Zukunft ungewiss
Kreis Göppingen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2021 viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Gemeinden im Kreis Göppingen unterstützt. „Insgesamt 190,1 Millionen Euro flossen in meinen Wahlkreis. 122,3 Millionen Euro davon erhielten Privatpersonen. 65,5 Millionen Euro flossen in Unternehmen und die mittelständische Wirtschaft“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber erfreut.
Pressemitteilung: Corona-Lockerungen
Freiheitsrechte zurück, aber mit Verantwortung – Stufenplan ist der richtige Ansatz
Kreis Göppingen/Berlin. Am gestrigen Mittwoch haben der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer einen Drei-Stufen-Plan beschlossen. Bis zum 20. März 2022 sollen die tiefgreifenden Corona-Schutzmaßnahmen weitgehend entfallen. An der Maskenpflicht will man aber auch danach weiter festhalten.
Pressemitteilung: Hermann Färber trifft Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 27. Januar 2022 in einer Gedenkveranstaltung den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Zu diesem Anlass hielt unter anderem die Holocaust-Überlebende Dr. h.c. Inge Auerbacher eine Rede.
Die 87-jährige berichtete in ihrer Rede über ihre Wurzeln. Sie ist im baden-württembergischen Kippenheim geboren und wuchs in Göppingen-Jebenhausen auf.
Pressemitteilung: KfW-Förderstopp
„Verständlich, dass sich Betroffene nun getäuscht fühlen“
Für Immobilienentwickler und private Bauherren begann diese Woche mit schlechten Nachrichten: Am Montagmorgen hat die Bundesregierung mit sofortiger Wirkung die meisten Programme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt. So verkündete das Wirtschafts- und Klimaministerium, dass bis auf weiteres sämtliche Förderprogramme für klimafreundliches Bauen und energieeffizientes Sanieren vorzeitig eingestellt werden.
Pressemitteilung: Hermann Färber zum Vorsitzenden gewählt
Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages hat mich heute zu seinem Ausschussvorsitzenden bestimmt. Die geheime Wahl der 33 anwesenden Ausschussmitglieder erfolgte in der konstituierenden Sitzung des Ausschusses, die von Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas geleitet wurde.
Pressemitteilung: Weiterbau der B10
Brief an Regierungspräsidium - Hermann Färber MdB fragt nach Gründen für Verzögerungen
Kreis Göppingen. In einem Brief wendet sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber an das Regierungspräsidium Stuttgart (RP), nachdem das RP in einer Pressemitteilung verlautbart hatte, dass sich die Fertigstellung der Gutachten zum Weiterbau der B 10 Gingen/Ost bis Geislingen/Ost verzögern würde (siehe NWZ (S. 17) und GZ (S. 11) vom 30. Nov. 2021).
Auszeichnung des Kreisfeuerwehrverbands
Ehrenabzeichen in Gold
Ich habe mich sehr über die Auszeichnung des Kreisfeuerwehrverbands Göppingen mit dem Ehrenabzeichen in Gold gefreut! Das Abzeichen wurde mir für meine 40-jährige Zugehörigkeit als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Böhmenkirch verliehen.
Würdigung unserer Soldatinnen und Soldaten
Großer Zapfenstreich vor dem Reichstag
Am 13. Oktober fand der Zapfenstreich für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz statt. Rund 160.000 Soldatinnen und Soldaten waren in den vergangenen 20 Jahren dort im Einsatz. Tausende wurden an Leib und Seele verwundet, 59 sind gefallen. Mit einem Abschlussappell und dem Großem Zapfenstreich vor dem Reichstag wurden sie für ihren Einsatz geehrt.
Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Verteidigung meines Direktmandats für den Wahlkreis Göppingen
Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2021. Ich freue mich sehr, dass ich mich als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter weitere vier Jahre für unsere Heimat, den Landkreis Göppingen, einsetzen darf. Ihr Auftrag an mich erfüllt mich mit Dankbarkeit aber auch mit Tatkraft, denn egal wie die kommende Regierung aussehen wird - es gibt viel zu tun und ich werde für Sie mein Bestes geben!
Ihr Hermann Färber
Einsatz mit Herz und Verstand - für unseren Landkreis
Bundestagswahl am 26. September 2021
Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit Beginn meines Mandats richte ich meine Arbeit daran aus, für die Menschen in meinem Wahlkreis Göppingen da zu sein, zuzuhören, und mich für Ihre Anliegen hier und in Berlin einzusetzen.
Pressemitteilung: Blaulichtfamilie ist Vorbild für Zusammenhalt der Gesellschaft
Angriffe auf Einsatzkräfte sind inakzeptabel
Gewalt gegen Polizei- und Einsatzkräfte, Bevölkerungs- und Hochwasserschutz sowie die Corona-Pandemie waren die Schwerpunktthemen des Besuchs von Innenminister Thomas Strobl (CDU) im Malteser Zentrum in Uhingen. „Die Blaulichtfamilie ist ein Paradebeispiel dafür, dass mit Zusammenhalt viele Spaltungen wieder zusammengeführt und viele Herausforderungen gemeistert werden können. Auch wir von der Politik haben dafür unseren Dienst für die Bevölkerung zu leisten“, sagte Hermann Färber.
Auf ein Wort mit Hermann Färber
Bürgersprechstunde am Donnerstag, 16. September 2021
Zu meiner nächsten Bürgersprechstunde in Präsenz lade ich Sie am Donnerstag, 16. September 2021, von 13:00 bis 17:00 Uhr in mein Wahlkreisbüro nach Süßen in die Heidenheimer Straße 68 recht herzlich ein.
Tourismus nach Corona - Chancen und Veränderungen
Gesprächsrunde mit Michael Donth MdB, Tourismusexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Für gute, medizinische Nahversorgung
Ländliche Gesundheitsversorgung im Fokus
Menschen im ländlichen Raum brauchen eine verlässliche, gute und schnelle medizinische Versorgung. Ich habe daher kürzlich mit rund 20 Interessierten in Mühlhausen über die medizinische Nahversorgung des ländlichen Raums gesprochen. Zu Gast war Karin Maag, ehemalige Bundestagsabgeordnete aus Stuttgart, die seit Juli dem Gemeinsamen Bundesausschuss angehört.
Pressemitteilung: Bundestag bringt Rechtsanspruch auf Ganztagsplätze an Grundschulen auf den Weg
Bund und Länder einigen sich im Vermittlungsausschuss
Ich bin froh, dass der Deutsche Bundestag heute das "Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter" (Ganztagsförderungsgesetz) beschlossen hat. Bund und Länder hatten sich im Vermittlungsausschuss buchstäblich in letzter Minute auf einen Kompromiss geeinigt. Das Gesetz verankert einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen, der ab 2026 gestuft in Kraft treten soll.
Mobilität der Zukunft
Diskussionsrunde mit Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur.
Gestern haben wir mit Staatssekretär Bilger bei der Spedition Hubert Frank Transporte über das vielschichtige Thema der künftigen Mobilitätsformen gesprochen. Mobilität ist ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens. Sie ist aber auch einer der großen CO2-Verursacher. Nicht erst seit die Debatte um den Klimaschutz volle Fahrt aufgenommen hat, beschäftigt sich die Gesellschaft - und natürlich auch unsere Partei - mit neuen Wegen bei der Mobilität.
Energiewende und Hochwasserschutz
Rundgang um den Simonsbach-Stausee in Donzdorf
Zukunftsthema Wasserstoff
Gesprächsrunde mit Dr. Stefan Kaufmann MdB
Mein Kollege im Bundestag und Innovationsbeauftragter der Bundesregierung für Grünen Wasserstoff, Dr. Stefan Kaufmann, hat mich kürzlich in Göppingen besucht. Gemeinsam mit den Gästen haben wir intensiv über die Bedeutung, Chancen und Herausforderungen für die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle gesprochen.
Pressemitteilung: Im Chat mit Bundesminister Peter Altmaier
Klimagerechte Wirtschaftspolitik braucht Planungssicherheit
Im Zuge der Wahlveranstaltungen des CDU-Kandidaten Hermann Färber stellte sich der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, im Videochat den zahlreichen Fragen der Bevölkerung.
Der Wald als Klimaschützer
Waldrundgang mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL
Unter der fachlichen Leitung der Gräflich-Rechbergschen Forstverwaltung in Donzdorf habe ich kürzlich mit meinem Kollegen Peter Hauk an einer Waldbegehung teilgenommen. Im Fokus des Rundgangs stand die Rolle des Waldes als Klimaschützer. Unsere Wälder sind nämlich Wasserspeicher, Luftfilter, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Arbeitgeber für über 1 Millionen Menschen, Rohstofflieferanten, Erosionsschützer, Erholungsraum für uns Menschen und gleichzeitig CO2-Senke.
Besichtigung der Filstalbrücke
Die Filstalbrücke zwischen Wiesensteig und Mühlhausen ist ein Bauwerk der Superlative.
Ich habe mich gemeinsam mit meiner Kollegin im Stuttgarter Landtag, Sarah Schweizer, sowie mit Gemeinderäten und den CDU-Kreisräten Anette Kölle, Rainer Staib und Dieter Braun über die Bauweise und den Baufortschritt der Filstalbrücke informiert.
Hofbesichtigung mit Ralph Brinkhaus
Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Besuch in Schlat
Sehr gefreut habe ich mich, dass unser Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, zu einem Bauernfrühstück mit Hofbesichtigung nach Schlat gekommen ist.
Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
Möglichkeit auf ein Austauschjahr in den USA
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige.
Pressemitteilung: Agri-Photovoltaik macht unsere Landwirtschaft multifunktionaler
Positionspapier im Agrarausschuss verabschiedet
In der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben wir ein Positionspapier zum Thema „Agri-Photovoltaik“ verabschiedet, zu dem mein Kollege und Vorsitzender des Ausschusses, Alois Gerig, und ich als zuständige Berichterstatter als Initiatoren den Anstoß gegeben haben.
Rede im Plenum
Thema: Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik
Gestern habe ich im Plenum zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gesprochen. Die neue GAP vollzieht einen Systemwechsel: Die Direktzahlungen werden künftig an GLÖZ-Standards gebunden, was bedeutet, dass alle landwirtschaftlichen Flächen in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand erhalten werden müssen.
Pressemitteilung: Helfensteinklinik
Kreistagsentscheidung zur Helfensteinklinik verschieben
„Ich rate dringend, die Entscheidung erst dann zu treffen, wenn alle angesprochenen und offenen Punkte abschließend geklärt worden sind“, heißt es in einem Brief des CDU-Bundestagsabgeordneten Hermann Färber an Landrat Edgar Wolff.
Neue Breitbandfördermöglichkeiten für Kommunen
Förderprogramm wird auf "graue Flecken" ausgeweitet
Seit Ende April können Kommunen oder Landkreise erstmals eine Förderung vom Bund für den Glasfaserausbau in so genannten „Grauen Flecken", also in Gebieten mit einer Internetversorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s), beantragen.
Pressemitteilung: Freibadsanierung in Geislingen und Göppingen
Bund fördert Sanierung mit sechs Millionen Euro
„Geislingen und Göppingen erhalten jeweils drei Millionen Euro zur Sanierung ihrer Freibäder“, berichtet Hermann Färber, CDU-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Göppingen. Die Fördergelder stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. „Möglich wird die Ausschüttung durch einen 600-Millionen-Euro-Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020“, erklärt Färber.
Pressemitteilung: Breitbandausbau in der Region
Weitere Gemeinden erhalten Fördergelder vom Bund für den Breitbandausbau
„Ich freue mich, dass nach Ebersbach, Eislingen und Ottenbach insgesamt knapp 580.000 Euro aus dem Breitbandförderprogramm des Bundes in unseren Landkreis fließen“, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Göppingen, Hermann Färber.
Telefonische und Virtuelle Bürgersprechstunde
Gesprächsmöglichkeit am Donnerstag, 18. Februar von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Noch immer sind wegen der Kontaktbeschränkungen persönliche Begegnungen und Gespräche vor Ort im Wahlkreis stark eingeschränkt. Um mit Ihnen weiter im Austausch zu bleiben, lade ich Sie herzlich zu meiner nächsten digitalen Bürgersprechstunde am Donnerstag, den 18. Februar ein.
Rede im Plenum
Novelle des Bundesjagdgesetzes
Gestern habe ich im Plenum zur Novelle des Bundesjagdgesetzes gesprochen. Ziel ist die Vereinheitlichung der Jägerprüfung, einen Ausgleich zwischen Wald und Wild herzustellen, die Waldverjüngung zu fördern sowie die Bleiabgabe von Büchsenmunition an die Umwelt zu verringern.
Rede im Plenum
Deutsche und EU-Agrarpolitik
Gestern Abend haben wir im Plenum Oppositionsinitiativen zur Deutschen und EU-Agrarpolitik erörtert.
Pressemitteilung: Hilfe für unsere Wälder
Beantragung der Waldprämie ab sofort möglich
Waldeigentümer können ab Freitag, 20.11.2020 Finanzhilfen aus dem 500 Millionen Euro starken Konjunkturprogramm der Bundesregierung beantragen.