Diskussionsrunde mit Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur.
Gestern haben wir mit Staatssekretär Bilger bei der Spedition Hubert Frank Transporte über das vielschichtige Thema der künftigen Mobilitätsformen gesprochen. Mobilität ist ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens. Sie ist aber auch einer der großen CO2-Verursacher. Nicht erst seit die Debatte um den Klimaschutz volle Fahrt aufgenommen hat, beschäftigt sich die Gesellschaft - und natürlich auch unsere Partei - mit neuen Wegen bei der Mobilität.
Wenn wir von der "Mobilität der Zukunft" sprechen, müssen wir daran denken, dass wir in Deutschland, was die strukturellen Gegebenheiten anbelangt, ein heterogenes Gefüge haben. Die verkehrlichen Gegebenheiten in München oder Berlin sind anders, als beispielsweise im Landkreis Göppingen.
Im ländlichen Raum hat man nicht S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahnen und vielleicht noch Schnellbusse gleichzeitig zur Verfügung. Mit solchen Voraussetzungen kann jeder Bürger sehr schnell seine Mobilität im Sinne des Klimaschutzes verändern.
60 Prozent der Menschen leben in Deutschland aber in ländlichen Räumen, wie wir hier im Landkreis Göppingen. Also muss die Mobilität der Zukunft auch Antworten für solche Lebenssituationen finden und bringen.