Reise in die Republik Moldau und die Ukraine

Einblicke in ein Land im Krieg

In der vergangenen Woche war ich in Chişinău, Republik Moldau und in Odessa, Ukraine, unterwegs. In Odessa habe ich mit meinen Kollegen ein Agrarunternehmen besucht, das Getreideterminal Neptune besucht und Gespräche mit dem stellvertretenden Minister für Agrarpolitik und Ernährung sowie dem Vorsitzenden des Ausschusses für Agrar- und Bodenpolitik der Ukraine geführt. Wichtigstes Anliegen ist hier der Schutz der ukrainischen Infrastruktur zur Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Produktion und der Schwarzmeerroute.

Auf den Straßen versuchen die Menschen, so normal wie möglich weiterzuleben. Wenn die Sirenen heulen, werden Schutzräume wie Keller oder Innenräume ohne Fenster aufgesucht. Auch unsere Delegation war von einem Luftalarm betroffen.

In Chișinău hat unsere Delegation ein Gespräch mit der Deutschen Botschafterin, I.E Margaret Maria Uebber, zur Lage und Entwicklung des Landes stattgefunden. Außerdem haben wir uns mit dem Arbeitsminister Alexei Buzu zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und den Flüchtlingsströmen ausgetauscht und durften eine Flüchtlingsunterkunft für alte und behinderte Menschen aus der Ukraine besuchen.

In Moldau ging es auch um das Voranschreiten der Reformprozesse mit Blick auf eine EU-Mitgliedschaft, insbesondere bei der Justiz und Korruptionsbekämpfung. Im Rahmen eines Mittagessens konnten wir uns außerdem mit dem Minister für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie der Republik Moldau zur Entwicklung der Agrarwirtschaft in seinem Land austauschen.

Die Orte aber ganz besonders die Menschen, die wir auf unserer Reise getroffen haben, haben mich sehr beeindruckt und ich bin dankbar, dass wir in Deutschland in Frieden und Wohlstand leben können.

Hermann Färber
- einer von uns!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.