Debatte zum Wolf im Bundestag

Antrag der CDU/CSU zu Bestandsmanagement

Die Wolfspopulation in Deutschland wächst jedes Jahr um 30 Prozent und damit rücken die Schäden durch Angriffe in den Vordergrund. Im Jahr 2020 wurden rund 4.000 Weidetiere – überwiegend Schafe, aber auch Rinder und Pferde – von Wölfen getötet.

In einem Antrag hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Sorgen der Weidetierhalter und der Bevölkerung des ländlichen Raumes adressiert, denn bis heute gibt es keinen Rechtsrahmen, der unsere Weidetiere schützt und ein aktives Bestandsmanagement der Wolfspopulation ermöglicht.
 
Um die Weidetierhaltung zu erhalten, dem Schutz von Wölfen zu genügen und den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden, haben wir die Bundesregierung aufgefordert, den Erhaltungszustand des Wolfes in Deutschland festzustellen und ein nachhaltiges Bestandsmanagement zu ermöglichen. Nur so können alle berechtigten Interessen der Bevölkerung und des Artenschutzes unter einen Hut gebracht werden.
 

Hermann Färber
- einer von uns!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.