Nachhaltigkeitsdebatte im Bundestag – Abgeordnete bringen regionale Spezialitäten nach Berlin
Nachhaltigkeit ist das Gebot unserer Zeit. Nur indem wir nachhaltig wirtschaften und handeln, können wir den nachfolgenden Generationen gute Voraussetzungen hinterlassen. Deshalb befasst sich der Bundestag seit der vergangenen Wahlperiode einmal pro Jahr ausführlich mit diesem Thema. Ein besonderes Augenmerk legt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion dieses Mal auf das Thema der Ernährungssicherung: Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie bleiben regionale Lebensmittel hierzulande bezahlbar? Und kann Deutschland gleichzeitig einen Beitrag zur globalen Ernährungssicherung leisten?
Eine besondere Rolle spielen unsere regionalen Lebensmittel, denn die Wertschöpfung bleibt vor Ort bei unseren Landwirten und den verarbeitenden Betrieben, Umwelt und Klima werden durch kurze Wege geschont. Lebensmittel aus regionaler Produktion prägen zudem die Kulturlandschaften unserer Heimat.
Mit einem „regionalen Tisch“ mit Lebensmitteln aus ganz Deutschland wollen wir als Unionsfraktion die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken. Daher haben wir aus unseren Wahlkreisen typische Lebensmittel mit nach Berlin gebracht.
Auch ich habe mich an der Aktion beteiligt. „Mit selbst hergestellten Spätzle nehme ich ein Stück Heimat mit nach Berlin. Ich freue mich, dass ich so für diese regionale Spezialität werben kann – und vor allem für die landwirtschaftliche Leistung, die dahinter steckt.“ Dies gelte gerade in Zeiten enormer Belastungen für Landwirtschaft und verarbeitende Betriebe durch die exorbitanten Energiepreise, so der Abgeordnete.
Die Lebensmittel, die die Abgeordneten mit nach Berlin gebracht haben, werden nach der Aktion der Tafel zugeführt.