Zweiter Termin der Energietour

Besichtigung des Windparks Lauterstein

Am "Bürgerwindrad" (WEA 22) diskutierte ich mit Interessierten über die Bedeutung der Windkraft als Teil der gesamten Energieversorgung. Die WEA 22 mit einer Gesamthöhe von 140 Metern und einer Rotorlänge von 60 Metern ist eine von 16 Anlagen des Windparks Lauterstein, der 2016 in Betrieb ging.

Die Betreiber des Windrads zeigten sich im sechsten Jahr des Betriebs zufrieden: die gute Verfügbarkeit des Windes in dieser Höhenlage führe zu einem guten Ertrag. Lediglich im Winter komme es gelegentlich wetterbedingt zu Abschaltungen und somit zu etwas weniger Ertrag.

Bereits in der Planungsphase wurde darauf geachtet, dass die durch den Bau der Windkraftanlage gerodeten Waldflächen 1:1 wieder aufgeforstet werden konnten. Zusätzlich wurden umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen ergriffen. Damit wurde dem Umwelt- und Artenschutz in vollem Umfang Rechnung getragen.

Hermann Färber
- einer von uns!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.