Newsletter vom 09. Dezember 2022

Politik auf den Punkt gebracht

Liebe Leserinnen und Leser,

nach längerer Zeit mit vielen Sitzungswochen und Auslandsreisen war ich in dieser Woche wieder bei einigen Vor-Ort-Terminen im Wahlkreis unterwegs. Gerne möchte ich Ihnen in diesem Newsletter einen Überblick über einige der Termine geben. So war ich als Gastredner zum Thema “Ist die Landwirtschaft in Deutschland noch zu retten?” zu einem politischen Frühschoppen bei meinem Kollegen Maximilian Mörseburg MdB in Stuttgart geladen.

In Nürtingen diskutierte ich mit Lehrkräften sowie rund 80 Studentinnen und Studenten aus den Agrarstudiengängen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen über die Zukunft der Landwirtschaft. Zuvor bekam ich auf dem Lehrbetrieb der Hochschule, dem Hofgut Tachenhausen, einen Einblick in die praktische Lehr- und Forschungsarbeit.

In Göppingen-Bartenbach traf ich mich mit Verantwortlichen und Schülern des Bildungszentrums für Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (BSH).

Meine Energietour durch den Landkreis führte mich in den Gewerbepark Voralb zur Semmler GmbH TachoControl. Heute Abend findet dann der letzte Termin der Energietour im Jahr 2022 statt - ein Gespräch mit dem Handwerk in der Backstube der
Bäckerei Edinger in Salach um 18 Uhr - herzliche Einladung!

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich einen besinnlichen 3. Advent. Alles Gute und bleiben Sie gesund.

Ihr Hermann Färber MdB

Hier geht's zum Newsletter

Hermann Färber
- einer von uns!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.