Newsletter vom 30. September 2022

Politik auf den Punkt gebracht

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Sitzungswoche haben wir im Bundestag über das Thema Nachhaltigkeit debattiert. Die Debatte dient dazu, die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und unsere Fortschritte in diesem wichtigen Bereich zu bewerten.

Wesentlich für die Strategie sind die sechs Nachhaltigkeitsprinzipien: Nachhaltige Entwicklung als Leitprinzip konsequent in allen Bereichen und bei allen Entscheidungen anwenden, globale Verantwortung wahrnehmen, natürliche Lebensgrundlagen erhalten, nachhaltiges Wirtschaften stärken, sozialen Zusammenhalt in einer offenen Gesellschaft wahren und verbessern sowie Bildung, Wissenschaft und Innovation als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung nutzen.

Ein besonderes Augenmerk hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion dabei dieses Mal auf das Thema der Ernährungssicherung gelegt und mit einem „regionalen Tisch“ die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema gelenkt.

Als eines der wirtschaftlich leistungsfähigsten Länder der Welt steht Deutschland vor großen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Auf der einen Seite müssen Transformationsprozesse von Gesellschaft und Wirtschaft hin zur Klimaneutralität und zur Digitalisierung aller Lebensbereiche sowie der Erhalt und Ausbau der Versorgungssicherheit angegangen werden. Auf der anderen Seite haben Krisen wie die COVID19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen in unserem Land.

Über diese und weitere spannende Themen berichte ich Ihnen im Folgenden. Alles Gute,

Ihr

Hermann Färber MdB

Hier geht's zum Newsletter: Newsletter_vom_30._September_2022.pdf

Hermann Färber
- einer von uns!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.